JETzt:

Unabhängig. Planen. Prüfen. ZiviltechnikerInnen gestalten Zukunft.

Der Podcast der Kammer der ZiviltechnikerInnen | ArchitektInnen und IngenieurInnen - jeden Monat neu!

JETzt:

Neueste Episoden

JETzt: „Von der Pflicht zur Praxis: Datenschutz für KMU einfach gemacht!

JETzt: „Von der Pflicht zur Praxis: Datenschutz für KMU einfach gemacht!"

52m 12s

In dieser Episode geht es um einen Aspekt, das viele KMU bewegt: Datenschutz in der Praxis.
Die Fachgruppe IT der zt: Kammer unterstützt Unternehmen dabei, die Anforderungen der DSGVO verständlich, effizient und praxisnah umzusetzen.
Thema der Folge
Mit dem kostenlosen Leitfaden „Standards für Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOMs) zur Umsetzung der DSGVO“ steht ein einfach anwendbares Werkzeug bereit, das zeigt, wie Datenschutz vom Pflichtprogramm zum gelebten Standard wird.

Dank & Eröffnungsworte
Vizepräsident Peter Bauer und Dr. Matthias Schmidl, Leiter der Datenschutzbehörde, betonen die Bedeutung eines realistischen Zugangs zu Datenschutzfragen für KMU.

Stimmen aus der Praxis
Peter Gelber, Wolfgang Fiala, Wolfgang...

JETzt:

JETzt: "Künstliche Intelligenz"

45m 13s

In dieser Folge sprechen wir über die rasanten Veränderungen in der Berufswelt durch die künstliche Intelligenz. Wir stellen uns die Frage wir sehr die KI die geistig schöpferischen Leistungen von Ziviltechnikern und Freiberuflern beeinflusst und analysieren die Auswirkungen, die sich daraus ergeben. Wie sehen die Prognosen aus? Wie können sich Ziviltechniker auf die neuen Herausforderungen vorbereiten? Das Expertengespräch mit:
DI Dr. Wolfgang Prentner, Zivilingenieur für Informationstechnologie, Vorsitzender der Bundesfachgruppe für Informationstechnologie der zt: Bundeskammer. IT-Beauftragter der Bundeskonferenz der Freien Berufe.
DI Dr. Robert-Neumayr-Beelitz, Architekt in Wien und Lehrender an
österreichischen und internationalen Universitäten mit langjährigem Schwerpunkt auf digitalen Entwurfsstrategien.

JETzt:

JETzt: "zt: Podiumsgespräch...ein Zuhause schaffen"

56m 50s

Das Thema und Konzept des österreichischen Pavillons bei der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig rund um "Leistbares Wohnen" wurde beim beliebten zt: Aperitivo am Samstag den 10.Mai aufgegriffen und rege diskutiert. Im "Paradiso" vor dem Haupteingang der Biennale ging es darum „... ein zu Hause schaffen".
Teilnehmer:innen Podiumsgespräch:
Univ.-Prof. Dr. DI Sabine Pollak, Kuratorin Agency for Better Living,
Univ.-Prof. DI Michael Obrist, Kurator Agency for Better Living
Arch. Mag. arch. Ulrike Schartner, Vorsitzende des AS Wohnbau und Leistbarkeit der zt: Kammer WNB
Präsident Bernhard Sommer
Vizepräsident Peter Bauer
Moderation: Maik Novotny

JETzt:

JETzt: "Partnerschaftliche Projektabwicklung – Zukunft gemeinsam gestalten"

37m 27s

Steigende Anforderungen von Kund:innen, zunehmende wirtschaftliche Unsicherheiten und der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit: Klassische Bauabwicklung stößt an ihre Grenzen. Partnerschaftliche Projektabwicklung bietet eine zukunftsweisende Antwort. In dieser Episode diskutieren Expert:innen, warum es neue Denkweisen und echte Kooperation braucht, um Bauprojekte effizienter, erfolgreicher und nachhaltiger zu machen – und wie wir durch gemeinsames Handeln die Branche verändern können. Mit:
Bmstr. DI Doris Schmidtberger
DI Karina Breitwieser
Architecte d.p.l.g. Sophie Ronaghi-Bolldorf
Architekt DI Dr. Heinz Priebernig
Moderation: DI Wolfgang Kradischnig