JETzt: "Künstliche Intelligenz"

Shownotes

In dieser Folge sprechen wir über die rasanten Veränderungen in der Berufswelt durch die künstliche Intelligenz. Wir stellen uns die Frage wir sehr die KI die geistig schöpferischen Leistungen von Ziviltechnikern und Freiberuflern beeinflusst und analysieren die Auswirkungen, die sich daraus ergeben. Wie sehen die Prognosen aus? Wie können sich Ziviltechniker auf die neuen Herausforderungen vorbereiten? Das Expertengespräch mit:
DI Dr. Wolfgang Prentner, Zivilingenieur für Informationstechnologie, Vorsitzender der Bundesfachgruppe für Informationstechnologie der zt: Bundeskammer. IT-Beauftragter der Bundeskonferenz der Freien Berufe.
DI Dr. Robert-Neumayr-Beelitz, Architekt in Wien und Lehrender an
österreichischen und internationalen Universitäten mit langjährigem Schwerpunkt auf digitalen Entwurfsstrategien.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.